Deprecated: explode(): Passing null to parameter #2 ($string) of type string is deprecated in /www/htdocs/w0176bcd/kufertest.dasministerium.tech/wp-content/kuferweb/webbasys/include/kursfilter.inc.php on line 60
Deprecated: Creation of dynamic property DataMenuTermineSelf::$kursterminblaetternapi is deprecated in /www/htdocs/w0176bcd/kufertest.dasministerium.tech/wp-content/kuferweb/webbasys/include/datamenu/DataMenuTermineSelf.php on line 34
LVR Schreibwerkstatt für die ICF basierte Bedarfsermittlung BEI_NRW
Kursnr.
2600443
Zeitraum
Do., 18.06.2026 - Fr., 19.06.2026
Dauer
2 Tage
Gebühr
Mitglieder:
500,00 €
500,00 €
Themen und Inhalte
Sie lernen das neue Bedarfsermittlungsinstrument BEI_NRW und seine zentrale Ausrichtung an der ICF kennen und können beides in der Praxis anwenden. Sie sind in der Lage, die Bedarfe personenzentriert und den Anforderungen des Leistungsträgers entsprechend zu beschreiben. Personenzentrierte Hilfen stellen die Bedarfe “Leistungsberechtigter Personen“ in den Mittelpunkt. Das „BedarfsErmittlungsInstrument – NRW“ (BEI_NRW) soll im Rahmen des Gesamtplanverfahrens umfassend die Lebenssituation, das Umfeld und die Rahmenbedingungen der Leistungsberechtigten in den Blick nehmen. Grundlage hierfür ist die ICF Ausrichtung. Die Bedarfe der erwachsenen Menschen mit Behinderung sind personenzentriert im BEI_NRW beschrieben. Ihre Darstellung im BEI_NRW entspricht den Anforderungen des Leistungsträgers.
Sie lernen das neue Bedarfsermittlungsinstrument BEI_NRW und seine zentrale Ausrichtung an der ICF kennen und können beides in der Praxis anwenden. Sie sind in der Lage, die Bedarfe personenzentriert und den Anforderungen des Leistungsträgers entsprechend zu beschreiben. Personenzentrierte Hilfen stellen die Bedarfe “Leistungsberechtigter Personen“ in den Mittelpunkt. Das „BedarfsErmittlungsInstrument – NRW“ (BEI_NRW) soll im Rahmen des Gesamtplanverfahrens umfassend die Lebenssituation, das Umfeld und die Rahmenbedingungen der Leistungsberechtigten in den Blick nehmen. Grundlage hierfür ist die ICF Ausrichtung. Die Bedarfe der erwachsenen Menschen mit Behinderung sind personenzentriert im BEI_NRW beschrieben. Ihre Darstellung im BEI_NRW entspricht den Anforderungen des Leistungsträgers.
Inhalte
Tag 1
- Einführung in die ICF und deren relevanten Inhalten für die Bedarfsermittlung
- Inklusive Checklisten zu den Leitfragen mit Problemausprägung
- Einführung und Erläuterungen zum BEI_NRW
- Sie erhalten einen Link für ein Einführungsvideo zum Instrument BEI_NRW Perseh
- Sie erhalten einen Überblick über die Struktur und Zusammenhänge des BEI_NRW PerSEH - Verfahrens.
- Sie erhalten Arbeitshinweise im Umgang mit dem Webverfahren PerSEH
- Ziele und Maßnahmen SMART formulieren
Tag 2
- Schwerpunkte der Bedarfsermittlung anhand der persönlichen Sicht und der Checkliste Lebensbereiche festlegen. (ICF Verständnis)
- Sie richten ihre vertiefenden Beschreibungen auf die einzelnen Lebensbereiche und den darin beschriebenen SMART-Ziele aus. (Leistung/Leistungsfähigkeit und Beeinträchtigungen)SMART Ziele und Maßnahmen mit Blick auf qualifizierte und unterstützende Assistenz
- SMART Ziele und Maßnahmen mit Blick auf qualifizierte und unterstützende Assistenz formulieren.
Ort
Paritätische Akademie LV NRW e. V.Schützenstr. 11
42103 Wuppertal
Kurstermine
Anzahl: 2Datum
18.06.2026
Uhrzeit
09:00 - 16:00 Uhr
Ort
Paritätische Akademie LV NRW e. V.
Kasinostr. 19-21, 42103 Wuppertal
Datum
19.06.2026
Uhrzeit
09:00 - 16:00 Uhr
Ort
Paritätische Akademie LV NRW e. V.
Kasinostr. 19-21, 42103 Wuppertal